In der Schweiz bin ich selten – wieso?

Beim Chüngelbrünnler handelt es sich um eine robuste, alte Schweizer Apfelsorte, die bereits vor 1850 dokumentiert wurde. Leider existiert kein Foto von der Frucht – sie soll mittelgross sein, mit gelb-grün-roten Streifen. Der Chüngelbrünnler-Apfel kann bis ins Frühjahr hinein gelagert werden und ist ein guter Koch- und Mostapfel. Wieso die Apfelsorte «Chüngelbrünnler» heisst, darüber können wir nur spekulieren: Schon seit dem 16. Jahrhundert ist auf Streuobstwiesen der «Österreichische Brünnerling» als Apfelsorte bekannt. Vermutlich ist der Chüngelbrünnler mit dieser Sorte zumindest verwandt – was er aber mit Hasen (Chüngeln) zu tun hat, haben wir nicht herausgefunden.