Public Eye und die Public Eye Regio­nal­grup­pen

Public Eye kämpft seit 1968 gegen Unge­rech­tig­kei­ten in Län­dern des Glo­ba­len Südens, die ihren Ursprung in der Schweiz haben. Als unab­hän­gi­ger Ver­ein setzt sich Public Eye für die welt­wei­te Ach­tung der Men­schen­rech­te ein und deckt Kor­rup­ti­on, ille­ga­le und ille­gi­ti­me Wirt­schafts­prak­ti­ken auf, die Men­schen in ande­ren Län­dern scha­den.

Public Eye durch­leuch­tet ver­schie­de­ne Sek­to­ren wie den Roh­stoff- und Agrar­han­del, die Phar­ma­in­du­strie, die Agro­che­mie­bran­che und Mode­kon­zer­ne. Die Orga­ni­sa­ti­on enga­giert sich mit Recher­chen, Lob­by­ing und Kam­pa­gnen für fai­re Wirt­schafts­be­zie­hun­gen.

Die Public Eye Regio­nal­grup­pen set­zen sich auf loka­ler Ebe­ne ehren­amt­lich für die Zie­le von Public Eye ein. Sie sind ein wich­ti­ger Teil von Public Eye und tra­gen dazu bei, die Anlie­gen, For­de­run­gen und Infor­ma­tio­nen von Public Eye zu ver­brei­ten – mit Stras­sen­ak­tio­nen, Info­stän­den, Film­aben­den, Vor­trä­gen oder wie hier: einer Aus­stel­lung über Saat­gut.

Wir freu­en uns über dei­ne Kon­takt­auf­nah­me bei der Regio­nal­grup­pe Zürich, wenn du Inter­es­se hast, dich für Public Eye in Zürich zu enga­gie­ren: zuerich@publiceye.ch.

Partner:innen

Wir bedan­ken uns bei allen Partner:innen, die durch ihre Unter­stüt­zung zum Gelin­gen der Aus­stel­lung bei­tra­gen:

SWIS­SAID half bei der Über­ar­bei­tung und Aktua­li­sie­rung der Pla­ka­te und ist Part­ner der Podi­ums­dis­kus­si­on und des Film­abends. SWIS­SAID setzt sich im Glo­ba­len Süden für bes­se­re Lebens­be­din­gun­gen und Zukunfts­chan­cen von Klein­bau­ern­fa­mi­li­en, Frau­en und Kin­dern ein.

Die Stadt­gärt­ne­rei Zürich ist Gast­ge­be­rin der Aus­stel­lung. Sie ist ein tra­di­ti­ons­rei­cher Pro­duk­ti­ons­be­trieb und ein Zen­trum für Pflan­zen und Bil­dung.

Die Agen­tur Die Schwe­din. unter­stützt uns bei der Gestal­tung und Umset­zung der Web­site und der Pla­ka­te.

Wei­te­re Partner:innen

Getrei­de­züch­tung Peter Kunz (GZPK) erforscht und züch­tet seit 40 Jah­ren bio­dy­na­mi­sches und stand­ort­an­ge­pass­tes Saat­gut für die Land­wirt­schaft. Das Unter­neh­men wur­de für die Pla­kat­aus­stel­lung por­trai­tiert und betei­ligt sich am Podi­um.

Pro­S­pe­cieRa­ra ret­tet als trei­ben­de Kraft die gene­ti­sche und kul­tur­hi­sto­ri­sche Viel­falt der Kul­tur­pflan­zen und Nutz­tie­re für künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen. Das tut sie gemein­sam mit einem schweiz­wei­ten Netz­werk von ehren­amt­li­chen Sortenbetreuer:innen und Züchter:innen.

Zollin­ger Bio ist seit 1984 Schwei­zer Bio-Samen­züch­ter. Sie pro­du­zie­ren samen­fe­ste Bio-Pflan­zen und ihre Arbeit wur­de für die Pla­kat­aus­stel­lung por­trai­tiert.

Der Ver­ein Schwei­zer Alli­anz Gen­tech­frei SAG ver­steht sich als kri­ti­sches Forum zu Fra­gen der Gen­tech­no­lo­gie. Er ist eine Platt­form der Dis­kus­si­on, Infor­ma­ti­on und Akti­on für Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­mit­glie­der, die der Gen­tech­no­lo­gie kri­tisch gegen­über­ste­hen.

Sati­va setzt sich für eine eigen­stän­di­ge und gen­tech­nik­freie Saat­gut­ver­sor­gung des bio­lo­gi­schen Land­baus und der bio­lo­gi­schen Gärt­ne­rei­en ein. Wich­tig dabei sind bio­dy­na­mi­sche Neu­züch­tun­gen, der Erhalt von Gemü­se­sor­ten und die Saat­gut­ver­meh­rung. Sati­va pro­du­ziert Samen von Sor­ten aus bio­lo­gi­scher Erhal­tungs­züch­tung, bio­lo­gi­scher Züch­tung, alte Sor­ten sowie bio­lo­gisch ver­mehr­te Sor­ten.

Spen­den

Auch Sie kön­nen künf­ti­ge Saat­gut­aus­stel­lun­gen und damit das Anlie­gen unter­stüt­zen. Herz­li­chen Dank!
Hier fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Spen­de an Public Eye.

Post­kon­to

Kon­to lau­tend auf: Public Eye -
Ver­ein auf der Grund­la­ge der Erklä­rung von Bern, 3000 Bern
IBAN CH69 0900 0000 8000 8885 4

Bank­kon­to

Kon­to lau­tend auf: Public Eye, 8021 Zürich
Zür­cher Kan­to­nal­bank
8010 Zürich
IBAN: CH94 0070 0113 7006 0450 0
Clea­ring: 700
BIC/SWIFT: ZKBKCHZZ80A