Aus­stel­lung «Saat­gut»: Hin­wei­se für Lehr­per­so­nen der Mit­tel- und Ober­stu­fe

In vie­len Län­dern Afri­kas und Latein­ame­ri­kas sind die tra­di­tio­nel­len bäu­er­li­chen Saat­gut­sy­ste­me stark unter Druck. Über­all wer­den Sor­ten­schutz­ge­set­ze auf Druck der Indu­strie­län­der erlas­sen, so dass es für Bau­ern­fa­mi­li­en immer schwie­ri­ger wird, selbst gezo­ge­nes Saat­gut wie­der zu ver­wen­den, zu tau­schen oder zu ver­kau­fen. 

In gros­sen Tei­len Euro­pas und in den USA ist eine sol­che, indu­stri­el­le Land­wirt­schaft bereits Rea­li­tät: Weni­ge Saat­gut­her­stel­ler domi­nie­ren den Markt, die Viel­falt an Saat­gut, und damit an Kul­tur­pflan­zen, schrumpft dadurch rapi­de. 

Die Aus­stel­lung «Saat­gut» greift die­se Pro­ble­ma­tik auf: Sie por­trä­tiert wich­ti­ge Kul­tur­pflan­zen, wie bei­spiels­wei­se Kar­tof­fel, Mais oder Boh­ne, ver­mit­telt Hin­ter­grund­wis­sen aus der Saat­gut­pro­duk­ti­on und zeigt die poli­tisch-recht­li­che Situa­ti­on im Saat­gut­be­reich auf. 

Die Saat­gut­aus­stel­lung ist auch für Schüler*Innen der Ober­stu­fe inter­es­sant: sie eig­net sich für den Fern­un­ter­richt oder als span­nen­de Akti­vi­tät im Frei­en, um sich Wis­sen anzu­eig­nen. Lern­ma­te­ria­li­en sind über die Aus­stel­lungs-Web­site frei und kosten­los zugäng­lich. Die The­men kön­nen draus­sen vor Ort erar­bei­tet und ver­tieft wer­den.

Ver­bin­dung zum Lehr­plan

Lehr­plan 21: SEK I

Natur und Tech­nik (NT) 

  • Wech­sel­wir­kun­gen inner­halb u. zwi­schen ter­re­stri­schen Öko­sy­ste­men
  • Ein­flüs­se des Men­schen auf regio­na­le Öko­sy­ste­me

Wirt­schaft, Arbeit, Haus­halt (WAH)              

  • Glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen der mensch­li­chen Ernäh­rung

Räu­me, Zei­ten, Gesell­schaft (RZG)          

  • Natür­li­che Syste­me und deren Nut­zen
  • Wirt­schaft­li­che Pro­zes­se und Glo­ba­li­sie­rung

Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE)         

  • Natür­li­che Umwelt und Res­sour­cen
  • Wirt­schaft und Kon­sum

Lehr­plan 21: SEK I

Bio­lo­gie

  • Gene­ti­sche Grund­la­gen der Evo­lu­ti­on
  • Klas­si­sche und mole­ku­la­re Gene­tik
  • Öko­lo­gie (Umwelt­fak­to­ren und Wech­sel­wir­kun­gen)

Deutsch           

  • Her­aus­ar­bei­tung Infor­ma­ti­ons­ge­halt von Sach­tex­ten (Doku­men­ta­ti­on, Wie­der­ga­be, Ana­ly­se, Argu­men­ta­ti­on)

Geo­gra­phie            

  • Zusam­men­hän­ge zwi­schen Kul­tur, Nut­zung von Lebens­räu­men und Res­sour­cen
  • Zusam­men­wir­ken der Gesell­schaft und Natur auf loka­ler Ebe­ne (Ana­ly­se und Bewer­tung gemäss Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en)

Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu den ver­schie­de­nen The­men der Aus­stel­lung sind auf den Hand­outs zu fin­den.