Wanderausstellung der Public Eye Regionalgruppen zum Thema Saatgut.
Säule A: Grundlagen
Boden, die oberste Schicht der Erdkruste, besteht aus mineralischen Bestandteilen. Boden ist ein Leistungskraftwerk für ökologische Kreisläufe: Stoffe werden umgewandelt, Schadstoffe abgebaut, Wasser und Luft gereinigt und gespeichert. Millionen von Bodenlebewesen wie Bakterien, Algen, Pilze, Würmer, Milben und Käferlarven erledigen diese Arbeit.
Boden ist die Grundlage für den Anbau von Nahrungs- und Futterpflanzen, aber auch für den Bau von Strassen und Städten. Boden ist ein wichtiger Kohlenstoffspeicher — in Zeiten des Klimawandels also von grosser Bedeutung. Unser Boden aber ist heute bedroht.
Boden wird nicht nachhaltig genutzt. Die Versiegelung nimmt zu. Erosion und der Verlust der Bodendiversität belasten die lebenswichtige Bodenfruchtbarkeit. Die intensive landwirtschaftliche Nutzung, der Einsatz von Pestiziden und ausgedehnte Monokulturen verschlechtern die Bodenbeschaffenheit.
In der Schweiz sind rund ein Drittel der Ackerflächen erosionsgefährdet. Dünger und Schadstoffe belasten auch hier Bodenorganismen und das Grundwasser. Ökologisch bewirtschaftete Böden hingegen speichern im Durchschnitt etwa doppelt soviel CO2 im Boden und schützen die Bodenorganismen.
- Sounding SOIL: Dem Boden zuhören
- BAFU 2018; Boden und seine Funktionen
- Heinrich Böll Stiftung 2015; Bodenatlas
- Spektrum der Wissenschaft 2019; Lexikon der Biologie. Bodenfruchtbarkeit
- BAFU 2017; Boden in der Schweiz
- WormUp 2019; Kompostieren zu Hause. Einfach. Praktisch. Geruchslos
Ohne Ackerbau und Saatgut wäre unsere Zivilisation nicht denkbar. Die erfolgreiche Züchtung von Nahrungspflanzen sichert seit vielen tausend Jahren unsere Existenz. Bäuerinnen und Bauern haben über Generationen hinweg züchterische Erfolge erzielt und das Saatgut immer wieder vermehrt und weitergegeben. Noch heute sorgen vor allem Kleinbäuer*Innen weltweit für den Erhalt der Pflanzenvielfalt. Von grosser Bedeutung ist der freie Zugang zu Saatgut.
Hier ein kleiner Überblick über die Geschichte des Saatgutes:
12’000 v. u. Z.
Beginn des Pflanzenanbaus in Mesopotamien (heute Irak, Syrien und Iran) mit Gerste, Emmer und Einkorn (Weizen-Urformen). Erstmals werden gezielt Pflanzen ausgewählt.
10’000 v. u. Z.
Menschen beginnen an verschiedenen Orten weltweit, Pflanzen zu kultivieren.
5000 v. u. Z.
Der Getreideanbau hat sich auch in Mitteleuropa etabliert. Mittels Auslese werden die Getreidesorten den Umweltbedingungen vor Ort angepasst.
2000 v.u.Z.
In einigen antiken Kulturen werden Böden systematisch gedüngt. Im Umfeld von Städten wird Landwirtschaft bereits organisiert betrieben.
500 bis 0 v. u. Z.
Die römische Kultur ist erfolgreich im Getreideanbau. Aus kleinbäuerlichen Strukturen entstehen vorübergehend riesige Landgüter, auf denen Arbeitssklaven eingesetzt werden.
700
Arabische Völker führen in Spanien Bewässerungstechniken ein und importieren aus anderen Regionen Nutzpflanzen wie Baumwolle.
800 bis 1000
Die «Dreifelderwirtschaft» (Getreide‑, Alternativanbau und Brache im Wechsel) setzt sich durch und führt zur Produktionssteigerung.
1600 bis 1800
Technische Entwicklungen verändern die Landwirtschaft. Auch in Europa wird jetzt Saatgut gezielt ausgewählt. Ödland wird kultiviert und Fruchtfolgen ermöglichen den lückenlosen Anbau.
1900 bis heute
Die Landwirtschaft wird massiv industrialisiert. Maschinen ersetzen Arbeitskräfte. Die kleinräumige Feldnutzung wird durch Monokulturen ersetzt. Gentechnische Eingriffe führen zur Veränderung von Pflanzen im Labor. Der globale Pestizideinsatz steigt immens. Agrokonzerne können sich Pflanzensorten patentieren lassen.
Kartoffeln, Tomaten oder Mais – Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen. Ganz selbstverständlich bauen wir sie an: Auf Feldern, in Schrebergärten, sogar auf Grosstadt-Balkonen. Woher stammen die Nutzpflanzen, die wir heute anbauen und essen?
Südliches und Östliches Mittelmeer
- Cranberry
- Erdbeere
- Heidelbeere
- Kürbis
- Sonnenblume
- Traube
Südliches Afrika
- Augenbohne
- Bambara
- Baumwolle
- Hirse
- Melone
- Pfefferminz
- Sorghum
- Wassermelone
Südostasien
- Aubergine
- Banane
- Betelnuss
- Birne
- Grapefruit
- Gurke
- Hirse
- Klee
- Kokosnuss
- Mango
- Mangostane
- Melone
- Muskat
- Okra
- Pflaume
- Reis
- Taro
- Tee
- Yams
- Zimt
- Zuckerrohr
Südwesteuropa
- Anis
- Apfel
- Artischocke
- Chicorée
- Erbse
- Feige
- Haselnuss
- Himbeere
- Johannisbrot
- Karotte
- Klee
- Kohl
- Korinthe
- Lauch
- Leinsamen
- Lupine
- Mohn
- Olive
- Pfefferminz
- Rübsen
- Salat
- Spargel
- Stachelbeere
- Wicke
- Zuckerrübe
Anden
- Bohne
- Kartoffel
- Lupine
- Quinoa
- Tomate
Zentralamerika und Mexiko
- Avocado
- Baumwolle
- Bohne
- Kakao
- Kürbis
- Mais
- Maniok
- Palmöl
- Papaya
- Peperoni
- Süsskartoffel
- Vanille
Tropisches Südamerika
- Ananas
- Baumwolle
- Erdnuss
- Kakao
- Kartoffel
- Kürbis
- Maniok
- Mate
- Palmöl
- Papaya
- Peperoni
- Süsskartoffel
- Vanille
Gemässigtes Südamerika
- Erdbeere
- Mate
- Quinoa
Nordwesteuropa
- Apfel
- Chicorée
- Hafer
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Klee
- Korinthe
- Leinsamen
- Pfefferminz
- Salat
- Spargel
- Stachelbeere
- Zuckerrübe
Nordosteuropa
- Apfel
- Chicorée
- Hafer
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Klee
- Korinthe
- Leinsamen
- Pfefferminz
- Salat
- Spargel
- Stachelbeere
- Zuckerrübe
Anden
- Anis
- Apfel
- Artischocke
- Baumnuss
- Birne
- Chicorée
- Erbse
- Färberdistel
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Karotte
- Marroni
- Kirsche
- Klee
- Kohl
- Korinthe
- Lauch
- Leinsamen
- Lupine
- Mohn
- Olive
- Pfefferminz
- Pflaume
- Raps
- Rübsen
- Salat
- Spargel
- Stachelbeere
- Wicke
- Zuckerrübe
Zentralasien
- Alfalfa
- Apfel
- Aprikose
- Baumnuss
- Chicorée
- Feige
- Färberdistel
- Gerste
- Hanf
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Kirsche
- Klee
- Knoblauch
- Korinthe
- Lauch
- Leinsamen
- Mandel
- Pfefferminz
- Pistazie
- Quitte
- Rübsen
- Salat
- Spargel
- Spinat
- Stachelbeere
- Triticale
- Weizen
- Zwiebel
Ostasien
- Apfel
- Aprikose
- Aubergine
- Birne
- Buchweizen
- Grapefruit
- Gurke
- Himbeere
- Hirse
- Hopfen
- Kiwi
- Kohl
- Mandarine
- Melone
- Orange
- Persimone
- Pfirsich
- Pflaume
- Reis
- Sojabohne
- Tee
- Traube
- Zimt
- Zitrone
Westasien
- Ackerbohne
- Alfalfa
- Anis
- Baumnuss
- Birne
- Chicorée
- Dattel
- Erbse
- Feige
- Färberdistel
- Gerste
- Hanf
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Karotte
- Kichererbse
- Kirsche
- Klee
- Lauch
- Leinsamen
- Linsen
- Mandel
- Melone
- Olive
- Pfefferminz
- Pflaume
- Pistazie
- Quitte
- Rizinus
- Roggen
- Salat
- Sesam
- Spargel
- Spinat
- Stachelbeere
- Traube
- Triticale
- Weizen
- Zwiebel
Südasien
- Aubergine
- Banane
- Baumnuss
- Betelnuss
- Chicorée
- Dattel
- Erbsenbohne
- Feige
- Gurke
- Hanf
- Hirse
- Ingwer
- Kichererbse
- Klee
- Kokosnuss
- Linsen
- Mango
- Melone
- Okra
- Pfeffer
- Reis
- Rizinus
- Sesam
- Taro
- Tee
- Yams
- Zimt
- Zitrone
- Zuckerrohr
Australien und Neuseeland
- Macadamia
Pazifische Region
- Kokosnuss
- Melone
- Taro
Südliches und Östliches Mittelmeer
- Artischocke
- Dattel
- Feige
- Gerste
- Hopfen
- Karotte
- Kichererbse
- Klee
- Kohl
- Lauch
- Linsen
- Olive
- Raps
- Salat
- Spargel
- Traube
- Weizen
- Zuckerrübe
Westafrika
- Anis
- Apfel
- Artischocke
- Chicorée
- Erbse
- Feige
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Johannisbrot
- Karotte
- Klee
- Kohl
- Korinthe
- Lauch
- Leinsamen
- Lupine
- Mohn
- Olive
- Pfefferminz
- Rübsen
- Salat
- Spargel
- Stachelbeere
- Wicke
- Zuckerrübe
Ostafrika
- Apfel
- Chicorée
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Klee
- Korinthe
- Leinsamen
- Pfefferminz
- Salat
- Spargel
- Stachelbeere
- Zuckerrübe
Zentralafrika
- Augenbohne
- Kaffee
- Kolanuss
- Palmöl
- Reis
- Sheanuss
- Sorghum
Nordamerika
- Cranberry
- Erdbeere
- Heidelbeere
- Himbeere
- Kürbis
- Sonnenblume
- Traube
Karibik
- Baumwolle
- Peperoni
- Tannia
- Vanille
Südosteuropa
- Anis
- Apfel
- Artischocke
- Baumnuss
- Birne
- Chicorée
- Erbse
- Färberdistel
- Haselnuss
- Himbeere
- Hopfen
- Johannisbrot
- Karotte
- Marroni
- Kirsche
- Klee
- Kohl
- Korinthe
- Lauch
- Leinsamen
- Lupine
- Mohn
- Olive
- Pfefferminz
- Pflaume
- Raps
- Rübsen
- Salat
- Senfsamen
- Spargel
- Stachelbeere
- Wicke
- Zuckerrübe
Kartoffeln kommen ursprünglich aus der Andenregion in Südamerika. Produziert werden sie heute fast überall auf der Welt, helle Sorten sind dabei dominant. Bis vor zweihundert Jahren waren blaue Kartoffeln in Europa weit verbreitet. Heute gelten sie als Rarität und Delikatesse.
Auch das Ursprungsgebiet der Tomate liegt in Mittel- und Südamerika, Wildformen sind bis Venezuela verbreitet. Wildtomatenfrüchte sind winzig und äusserst schmackhaft. Die heute in Gärten kultivierten Sorten sind enorm vielfältig und die Farben der Früchte variieren von gelb über rot und grün bis dunkelviolett.
Mais stammt ursprünglich aus Mexiko und ist heute in vielen Ländern der Welt das wichtigste Grundnahrungsmittel. Ob Zuckermais, Popcornmais, Polentamais, Gemüsemais oder Mehlmais – die Vielfalt ist gewaltig. Maiskolben sind einfarbig, zweifarbig oder vielfarbig gesprenkelt. Und die Form der Maiskörner variiert von rund über oval bis hin zu erdbeerförmig.
In sogenannten Saatgutbibliotheken werden weltweit Samen von Nutz- und Wildpflanzen gesammelt, katalogisiert und damit geschützt aufbewahrt. Die weltweit grösste Saatgut-Bibliothek (Svalbard Global Seed Vault) befindet sich auf der zu Norwegen gehörenden arktischen Insel Spitzbergen.